Im Mittelpunkt standen Start-up Pitches, Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Materials Innovation Day sowie der WORLDFACTORY Demo Day, bei dem sich die sechs besten Gründungsteams der Ruhr-Universität Bochum präsentierten. Ein weiteres Highlight war der NRW Pitch Battle, bei dem Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander antraten. Ergänzt wurde das Programm durch die Möglichkeit zur freien Erkundung des RUB-Makerspace, einem der größten universitären Innovations- und Experimentierorte Deutschlands.
Auch PROvendis war für den Verbund innovation2business.nrw dabei: PROvendis-Innovationsmanager Dr. Wolfram Schleich hielt im Rahmen der Veranstaltung einen Workshop und gab praxisnahe Einblicke über die Rolle von Schutzrechten im Innovationsprozess.
Die IDEA.2025 richtete sich an Studierende, Forschende, Gründungsinteressierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Neben spannenden Inhalten eröffnete die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Der Tag endete in entspannter Atmosphäre mit vielen neuen Ideen. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem vom Verbund innovation2business.nrw.