Patent - Marke - Design & Co.
Das Hauptkapital eines Start-ups sind die Ideen und gegebenenfalls erste Arbeitsergebnisse – das geistige Eigentum in Form von technischen Erfindungen, kreativen Marken und Gestaltungen oder Softwarecodes. Damit hieraus ein erfolgreiches Geschäft entsteht, müssen sich Start-ups vor potenziellen Wettbewerbern und Nachahmern schützen. Der richtige Einsatz von Schutzrechten wie Patenten, Marken, Designs & Co. kann hier eine Alleinstellung sichern.
Gleichzeitig sollten Gründer*innen prüfen, ob das genutzte geistige Eigentum wirklich ihr Eigentum ist – oder verletzt man vielleicht selbst das Schutzrecht eines anderen Unternehmens? Denn das kann teuer werden: Ein vermeintlich innovativer Markenname nützt nichts, wenn er bereits vergeben ist und dieser nachträglich geändert werden muss. Noch schlimmer ist es bei Patenten, Software oder Designs. Hier lassen sich Versäumnisse im Nachhinein kaum noch korrigieren. Auch für Investoren sind Schutzrechte ein wichtiger Faktor, um den Unternehmenswert einzuschätzen. Diese prüfen bereits im Vorfeld genau, ob sich eine Investition überhaupt lohnt. Patente & Co. können den Unternehmenswert erheblich steigern.
Welche Kosten auf Unternehmer*innen zukommen und wie diese durch oft ungenutzte Förderungsmöglichkeiten reduziert werden können, erklärt Dr. Wolfram Schleich - unser Experte für das europäische Patentrecht.
Inhalte des Web-Seminars
- Kompakter Überblick über die Schutzmöglichkeiten von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen
- Sensibilisierung für das Marktpotenzial schutzfähiger Arbeitsergebnisse
- Notwendige Maßnahmen für Schutz und Verwertung
- Überblick über Förderungsmöglichkeiten
- Konkrete Beispiele aus der Praxis
Anmeldung und Zugangsdaten
Die Veranstaltung ist für Start-ups kostenfrei! Bitte melden Sie sich per E-Mail an event@provendis.info an und gegen Ihren Namen, Ihr Unternehmen und Ihre Position an.
Nach erfolgter Anmeldung werden wir den Einladungslink vor der Veranstaltung an alle Angemeldeten per Mail senden.
Dr. Wolfram Schleich bei Auftaktveranstaltung IP-Dialog und Praxis
Am 23. Juni nimmt Dr. Wolfram Schleich als Experte außerdem an der Auftaktveranstaltung des neuen BioRiver-Formats IP-Dialog und Praxis im Haus der Universität Düsseldorf teil (Beginn 16:00 Uhr). Bei dem Side-Event im Rahmen der Düsseldorfer Start-up-Woche informiert und stärkt der BioRiver e.V., der Verband der Life Science und Biotechnologie-Industrie, das Life Science-Netzwerk hinsichtlich patentrechtlicher Fragestellungen und Lösungsansätze. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie hier.