Veranstaltung „Daten im produzierenden Mittelstand“ an der Ruhr-Universität Bochum

innovation2business.nrw zur Förderung des Wissenstransfers vor Ort

Am 11. Juni 2024 fand im Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) der Ruhr-Universität Bochum die Veranstaltung „Daten im produzierenden Mittelstand - Rohstoff oder Ballast?“ statt. Hier erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der Datennutzung im Mittelstand.


Im Rahmen der Initiative innovation2business.nrw waren Oliver Werche, Projektleiter von innovation2business.nrw bei PROvendis, und Julius Werche, PROvendis-Innovationsassistent, vor Ort. Hier konnten sie neue Kontakte knüpfen, um so den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Dr. Peter-Christian Zinn vom Industrial Analytics Lab im Namen des Gastgebers, dem ZESS, und Grußworten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet (IHK) sowie des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Prof. Dr. Andreas Merchiers von der Hochschule Bochum eröffnete mit einem Impulsvortrag, der die Bedeutung von Data Analytics und KI-Anwendungen im produzierenden Mittelstand hervorhob. Sebastian Kollmar, Chief Operating Officer der Industrial Analytics Lab, demonstrierte in einer Modell-Vorführung die Akquise von Maschinendaten aus einer Siemens SPS, was die praxisnahe Anwendung von Data Analytics in der Produktion verdeutlichte. Anschließend folgte Dr. Peter-Christian Zinn vom Industrial Analytics Lab mit einem Vortrag über KI-basierte End-of-Line Prüfungen („Unsupervised Learning“) und die Anwendung in der Praxis.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Panel-Diskussion zum Thema der Veranstaltung. Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef Gerhard der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr.-Ing. Andreas Merchiers der Hochschule Bochum, Moritz Schmidt vom Deep-Tech Startup Gemesys und Dr. Michael Tamminga-Wessels von der IHK Mittleres Ruhrgebiet, diskutierten die vielfältigen Facetten der Datennutzung im Mittelstand. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Peter-Christian Zinn.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke, sondern auch die Gelegenheit, sich auszutauschen.


Weitere Informationen
 

ZESS – Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme

IAL – Industrial Analytics Lab

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet (IHK)

Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Startup GEMESYS