Wissens- und Technologietransfer im Fokus

Dr. Heinrich Dornbusch publiziert Fachbeitrag in Transfer & Innovation

Bereits seit Ende des zweiten Weltkriegs wird intensiv über die Möglichkeiten des Technologietransfers aus der Wissenschaft in die Anwendung diskutiert. Nie war ein erfolgreicher und schneller Transfer so wichtig wie in den aktuellen Zeiten globaler Sicherheits- und Klimakrisen bei einer bisher unbekannten Beschleunigung des Innovationssystems.

Warum ist die systematische und breite Nutzung von Forschungsergebnissen gerade für den Standort Deutschland so wichtig? Welche Methoden des Transfers sind etabliert, wo liegen deren Hemmnisse, welche neuen Ansätze gibt es und was muss konkret verbessert werden? Diese und weitere Fragen beleuchtet Dr. Heinrich Dornbusch, Geschäftsführer der PROvendis GmbH, in seinem Fachbeitrag „Bedeutung und Herausforderungen des Wissens- und Technologietransfers in Deutschland“ für die aktuelle Ausgabe von „Transfer & Innovation – Wissenschaft wirksam machen“. Das Fachjournal erscheint vier Mal jährlich und widmet sich den Schwerpunkten Rahmenbedingungen gestalten, Transfer umsetzen und Transfer reflektieren. 

Dr. Heinrich Dornbusch: „Bedeutung und Herausforderungen des Wissens- und Technologietransfers in Deutschland.“ Erschienen in: Transfer & Innovation, Ausgabe 3/2024, www.transfer-und-innovation.de, DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, Berlin.