Für Personen, deren Hochschule Mitglied des Verbundes innovation2business.nrw ist, bieten wir im Rahmen der Landesförderung kostenlose Workshops und Schulungen rund um das Thema Intellectual Property (IP) an. Hier finden Sie die Übersicht der 27 Verbundhochschulen.

Zuordnung von Rechten an IP

05.02.2025 Mülheim an der Ruhr

Wem gehört welches Hochschul-IP und wer darf es unter welchen Voraussetzungen nutzen? Forschungsergebnisse werden von Professoren*innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Doktoranden, Studierenden und externen Forschenden geschaffen.

Zum Angebot

Designrecht Grundlagen

18.02.2025 Web-Seminar

Designrechtlicher Schutz und Nutzen von Forschungsergebnissen. Das Web-Seminar gibt eine Einführung in den designrechtlichen Schutz von Forschungsergebnissen. Dieses formale Schutzinstrument ist offen für eine beeindruckende Vielfalt von Schutzgegenständen und somit von großer Bedeutung für Hochschulwissenschaftler*innen.

Zum Angebot

Basics of Patent Law

25.02.2025 Web-Seminar

Property Rights, Patent Law & Patentability Requirements. The invention of new technology is of great importance to science. This is what makes legal protection against unauthorized use by third parties in the form of a patent (national or even international) important.

Zum Angebot

Marke – Patent – Design – Software & Co.

18.03.2025 Web-Seminar

IP-Schutz in der Wissenschaft effizient nutzen. Forschungsergebnisse sind geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP). Sie sind werthaltig, vermarktungsfähig und soll­ten daher vor Nachahmung geschützt werden.

Zum Angebot

Markenrecht

08.04.2025 Web-Seminar

Flankierender Schutz bei der Vermarktung von Forschungsergebnissen. Die Entwicklung phantasievoller Bezeichnungen für Produkte, Broschüren, Konzepte, neue Medikamente, Methoden und vieles mehr kann eine hilfreiche flankierende Maßnahme bei einer anstehenden oder bereits laufenden professionellen Vermarktung sein.

Zum Angebot

Urheberrecht Grundlagen

06.05.2025 Web-Seminar

Urheberrechtlicher Schutz und Nutzen von Entwicklungsergebnissen. Der Kanon möglicher Schutzgegenstände ist erstaunlich groß. Er umfasst Texte, Sprachwerke, Grafiken, Fotos, Filme, Choreographien, Architektur, bildende Kunst, Gebrauchsprodukte sowie wissenschaftliche und technische Darstellungen.

Zum Angebot

Urheberschutz Computerprogramme & Software Teil 1 und Teil 2

07.05. - 14.05.2025 Web-Seminar

Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.

Zum Angebot

Recht am eigenen Bild und Persönlichkeitsrecht

20.05.2025 Web-Seminar

Abbildungen von Personen sind massenhaft in der Werbung, Tagespresse, in Broschüren und in Vorträgen, auf Verpackungen und im Internet zu finden. Fotos entstehen mit einem Klick auf den Auslöser von Kameras oder Smartphones.

Zum Angebot

Claudia Holthaus

akademie@provendis.info
+49 208 9410532

Der Verbund innovation2business.nrw wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert, Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.