Softwareverwertung

Wie kann entwickelte Software aus der Forschung nicht nur den wissenschaftlichen Fortschritt vorantreiben, sondern auch wirtschaftlich verwertet und in marktfähige Produkte überführt werden?

Die Verwertung von Software, die aus Forschungsergebnissen hervorgegangen ist, bietet über den Einsatz im wissenschaftlichen Bereich hinaus auch wirtschaftliche Potenziale. PROvendis unterstützt Sie dabei, Ihre Software erfolgreich zu vermarkten, die rechtliche Situation einzuordnen und den wirtschaftlichen Nutzen optimal auszuschöpfen.

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Softwareverwertung umfassen:

  • Beratung zu Verwertungsmöglichkeiten
  • Prüfung von Drittrechten
  • Open-Source-Software (OSS)-Kompatibilität
  • Clearing zur Ermittlung potenzieller Lizenzkonflikte
  • Eigentumszuordnung zum urheberrechtlich geschützten Forschungsergebnis
  • Wertermittlung zu den marktüblichen Konditionen im Einsatzbereich
  • monetäre Bewertung von Software
  • Vertragserstellung und Lizenzverhandlungen für Gesellschafter der PROvendis
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vertragsunterlagen und Begleitung von Lizenzverhandlungen für Nichtgesellschafter
  • faire Konditionen

Sie benötigen Unterstützung bei der Softwareverwertung aus Forschungsergebnissen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!


PROvendis unterstützt Sie bei der Softwareverwertung ggf. in Zusammenarbeit mit Patent- und Rechtsanwält*innen. PROvendis bietet keine Rechtsberatung im Einzelfall für Nichtgesellschafter an.


Hinweis: 

Der Einsatz und die Weitergabe von Open-Source-Software (OSS) kommt nicht ohne Compliance mit den OSS-Lizenzen aus.

Das Clearing zur Ermittlung potenzieller Lizenzkonflikte dient dazu, eine Aussage über eine Mindestqualität der Lizenz-Compliance zu treffen und zu klären ob Lizenzkonflikte beim Einsatz oder (Weiter-) Vertrieb des Produkts zu erwarten sind. Für den OSS-Abnehmer bzw. für die Lizenzierung dürfte die dadurch geschaffene Transparenz eine Vereinfachung der Einschätzung bezüglich der Verkehrsfähigkeit des Computerprogramms sein.

Bei der Wertermittlung wird das Marktumfeld und der Wert ähnlicher Produkte / Dienstleistungen im betreffenden Markt ermittelt. Die Wertermittlung dient zur Einschätzung der Marktüblichkeit.

Die monetäre Bewertung findet dann unter Einbeziehung rechtlicher, technischer, marktrelevanter Kriterien und Risiken an den Vertragsgegenständen statt. Insbesondere bei der Lizenzierung, Patentverkauf, Software und bei der Rechteeinräumung an eine Gründung bildet die monetäre Bewertung die Grundlage der Verhandlungen.

Dipl.-Ing. Salih Çakmak

Salih Çakmak

sca@provendis.info
+49 208 9410536

Achtung: Mitglieder des Verbunds innovation2business.nrw können einzelne Dienstleistungen ggf. kostenlos in Anspruch nehmen!