CLL diagonal
Ref.-Nr. 5297
Keywords: Wandsystem, Holz, nachhaltig, wiederverwertbar, mehrgeschossig, Wall system, wood, sustainable, recyclabe, multy-story
Die trapezprofilierte Verzahnung als Knotenbindung mit hoher Steifigkeit und der diagonal angeordnete Schichtenaufbau sind die Grundlage der hohen Tragfähigkeit. Der Zwischenraum der Hölzer kann mit einem nicht tragendem Dämmstoff gefüllt werden. Die Abstände zwischen den Hölzern der einzelnen Lagen gewährleisten einen optimierten Holzeinsatz. Mittels der Trennbarkeit der Materialien ist eine nachhaltige Verwendung von Holz durch Wiederverwertbarkeit möglich.
Vorteile
- Flexibler Einsatz des Wandelementes
- Klebstofffreie Wandelemente
- Anforderungsbezogener Materialeinsatz
- Uneingeschränkter Einsatz in mehrgeschossiger Bauweise
- Integrierte Dämmung
- Hohe Tragfähigkeit
- Optimierter Holzeinsatz
- Nachhaltige Verwendung durch Wiederverwertbarkeit
Kommerzielle Anwendung
Derzeit gibt es neben dem Fachwerkbau, Skelettbau und Blockhausbau zwei Gruppen von Wandsystemen im Holzbau. Beim Holzrahmenbau findet sich die Problematik, dass Holzrahmenwände mit nur schwer wiederverwertbarer Beplankung eine eingeschränkte Tragfähigkeit aufweisen. Im Massivholzbau hingegen finden sich verklebte Brettsperrholzwände, sowie mechanisch verbundene Vollholzwände die einen sehr hohen Holzverbrauch aufweisen. CLL diagonal erlaubt klebstofffreie Wandelemente in Holzbauweise mit anforderungsbezogenem Materialeinsatz herzustellen. Des weiteren erlaubt es Ressourceneffizienz auch in mehrgeschossiger Bauweise, so wie optimierte Wanddicken durch integrierte Anordung von Dämmstoffen in der Tragebene.
Aktueller Stand
Die Erfindung wurde zum Patent angemeldet. Gern informieren wir Sie über den Verfahrensstand. Die Funktionalität wurde experimentell nachgewiesen. Im Namen der FH Aachen bietet PROvendis interessierten Unternehmen Lizenzen an der Erfindung und der Patentanmeldung an.
—
Eine Erfindung der FH Aachen.