Kommunikationstechnik

TrustFix - Verfahren zum Löschen von Blockchain-Transaktionen

Ref.-Nr. 6054

Keywords: Blockchain, löschen, Datensicherheit

Blockchain gilt als eine der neuen Technologien, mit deren Hilfe Daten dauerhaft und transparent gespeichert werden können. Die Blockchain als Transaktionsspeicher ermöglicht das Korrigieren von Informationen nur durch das Hinzufügen weiterer Transaktionen. Die vorherige Information kann jedoch nicht entfernt werden, da ansonsten die Verkettung und damit die Sicherheit durch die Integrität der Blockchain gefährdet sind.

Zur Einhaltung des Datenschutzes müssen personenbezogene Daten gelöscht werden können (gemäß DSGVO). Die heutigen Verfahren hierzu sind ressourcenintensiv und stellen die bisherigen Zeitstempel infrage. Trustfix ist ein Verfahren zum Löschen von Daten in einer Blockchain, das von einer autorisierten Person durchgeführt wird. Stößt ein Teilnehmer der Blockchain auf einen Block, in dem eine Transaktion gelöscht wurde, kann dieser nicht automatisch validiert werden. Die Löschung und die folgenden Blöcke gelten nur als temporär validiert. Erst wenn der Teilnehmer auf den Block stößt, der den gültigen Löschbefehl enthält, werden die Merkle-Tree-Berechnungen der vorherigen Blöcke als vertrauenswürdig eingestuft.

Vorteile

  • Ermöglicht das Löschen von Daten aus einer Blockchain
  • Hohe Sicherheit
  • DSGVO-konforme Blockchain möglich

Kommerzielle Anwendung

Trustfix ist ein Löschverfahren, das die gezielte Löschung von einzelnen Informationen im Nachhinein ermöglich und die Blockchain in einen rechtskonformen Zustand versetzt. Trustfix ermöglicht daher den Einsatz einer Blockchain auch in Bereichen, in denen es absehbar ist, dass Daten gelöscht werden müssen, z. B. auf Verlangen eines Kunden oder aufgrund von begrenzten Aufbewahrungsfristen von Daten.

Aktueller Stand

Die Erfindung ist eine Gemeinschaftserfindung der Westfälischen Hochschule und der TrustCert GmbH. Ein Prototyp wurde erstellt, durch erste Testreihen konnte die Funktionsfähigkeit des Verfahrens bereits nachgewiesen werden. Eine Anmeldung beim Europäischen Patentamt ist anhängig. Wir bieten interessierten Unternehmen die Möglichkeit der Lizenzierung sowie die Weiterentwicklung der Technologie in Zusammenarbeit mit den Erfindern an der Westfälischen Hochschule an.

Technologie-Reifegrad

1 2 3 4 5 6 7 8 9
Versuchsaufbau im Labor

Relevante Veröffentlichungen

Es sind Veröffentlichungen geplant.

Eine Erfindung der Westfälischen Hochschule.

Dipl.-Ing. Andreas Brennemann

ab@provendis.info
+49 208 9410533