Physik, Mess- & Regelungstechnik

ComNoEL - Kompensation von Störsignalen auf elektrischen Leitungen

Ref.-Nr. 4708

Keywords: Elektrofahrzeug, Regelung, Störsignal

Durch die stetig steigende Anzahl von elektrischen und elektronischen Geräten in Kraftfahrzeugen kommt es zu immer stärkeren Störungen auf den Versorgungsleitungen. Insbesondere die Leistungselektronik erzeugt unerwünschte Störsignale. Nutzsignale wie z. B. das Radiosignal können dadurch stark gestört werden. ComNoEL ist eine wirkungsvolle Methode zur Kompensation von Störsignalen auf Kabeln. Aus der Störung wird ein angepasstes Gegenkoppelsignal erzeugt, welches dem Störsignal entgegenwirkt. Die Übertragungs-funktion zwischen Störsignal und Einkoppelsignal wird individuell an den Koppelpfad zwischen Störsignal und dem zu schützenden Empfänger angepasst, sodass dort die Störgröße minimal wird. Auch Versorgungsleitungen mit hohen Spannungen können aufgrund einer vorgesehenen induktiven Ankopplung gefahrlos entstört werden. Es ist auch möglich ComNoEL nachträglich einzubauen.

Vorteile

  • Effiziente Störsignalunterdrückung
  • Individuelle Anpassung an beliebige Koppelpfade
  • Verschiedene Gegenkopplungsverfahren
  • Auch bei hohen Versorgungsspannungen einsetzbar
  • Nachrüstbar

Kommerzielle Anwendung

ComNoEL ist eine Technologie, die in Kraftfahrzeugen aber auch in anderen Anwendungen eingesetzt werden kann – insbesondere in Verbindung mit getakteten Spannungsversorgungen/ Leistungselektronischen Komponenten. Noise cancellation kann einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Elektromagnetischen Verträglichkeit in komplexen elektrischen Systemen leisten.

Aktueller Stand

Die Erfindung wurde zum Patent angemeldet. Gern informieren wir Sie über den Verfahrensstand. Im Namen der Technischen Universität Dortmund bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu Lizensierung und zur Weiterentwicklung der Technologie.

Eine Erfindung der TU Dortmund.

Dipl.-Ing. Andreas Brennemann

ab@provendis.info
+49 208 9410533