FlexBend - Querkraftfreies Biegen von Draht, Stäben und Profilen
Ref.-Nr. 4755
Keywords: Biegen, Rohre, Profile, Querkraftfrei, Keine Faltenbildung, Werkzeug
FlexBend ist ein innovatives Verfahren / eine neuartige Vorrichtung zum Biegen von Draht, Stäben und Profilen durch die querkraftfreie Einleitung eines Biegemoments. Die Vorrichtung besitzt flexible drehbar verbundene Biegeglieder sowie spezielle Stützelemente innerhalb und außerhalb des Werkstücks mit denen Deformationen durch Einfallen oder Verdrehen sowie Faltenbildung vermieden werden.
Vorteile
- Querkraftfrei
- Keine Querschnittsdeformationen
- Keine Faltenbildung
- Geeignet für Metall und Kunststoff
- Ein Werkzeug für alle Profile
- Ein Werkzeug für alle Werkstoffe
Kommerzielle Anwendung
Mit FlexBend lassen sich Metalle in komplexe Formen und variablen Querschnitten biegen. Aber auch die Verarbeitung von Kunststoff ist möglich. Dazu wird direkt im Anschluss an den Pultrusionsprozess der Kunststoff gebogen. So lassen sich auf einfache Weise faserverstärkte Kunststoffprofile herstellen.
Aktueller Stand
Auf die Erfindung wurde Ende 2016 eine Deutsche Patentanmeldung eingereicht. Es liegt ein Prototyp vor, mit dem der Funktionbeweis der Erfindung erbracht wurde. PROvendis bietet im Auftrag der TU Dortmund Unternehmen Lizenzen an der Erfindung an.
Relevante Veröffentlichungen
C. Löbbe und G. Grzancic: FlexBend – Entwicklung einer Technologie zum querkraftfreien Profilbiegen durch flexible Werkzeugformen, 6. Dortmunder Kolloquium zum Rohr und Profilbiegen, 02.-03.11.2016.
Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL), Tätigkeitsbericht 2016, TU Dortmund, 30.03.2017.
—
Eine Erfindung der TU Dortmund.