Technologietrends richtig nutzen
In einer globalen Wirtschaft ändern sich die Marktbedingungen stetig. Neue Technologien werden schneller adaptiert sowie die Produkt- und Technologielebenszyklen immer kürzer - der Wettbewerbsdruck steigt. Wissen Sie, was Ihre Konkurrenz gerade plant?
Um eine vorteilhafte Wettbewerbsposition einzunehmen, sind Unternehmen daher gefordert, Technologietrends frühzeitig zu erkennen und deren Bedeutung richtig einzuschätzen.
In unserem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie wir durch Analysen aktueller Markt- und Technologietrends Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen identifizieren. Denn die „richtigen“ Technologietrends verfügen über ein großes wirtschaftliches Potenzial und können Ihrem Unternehmen in der Zukunft den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung verschaffen.
Mit fundierten Kenntnissen über Ihr Produktumfeld erkennen wir Entwicklungstrends frühzeitig und richten Ihr Produktportfolio technologiebasiert zukunftsfähig aus. Zudem zeigen wir auf, wie Ihre Produkte mit einem wettbewerbsfähigen Leistungsprofil erfolgreich am Markt platziert werden können und vermitteln, bei Bedarf, zur schnellen Umsetzung identifizierter Entwicklungsaufgaben Spitzen-Know-how, insbesondere aus den führenden technischen Hochschulen des Landes. Abgerundet wird das Web-Seminar durch Praxisbeispiele und die Möglichkeit zur Diskussion Ihrer individuellen Fragestellungen.
Inhalte
- Identifizierung der internen Technologie- und Produktressourcen
- IP-basierte Recherche von Technologietrends
- Beobachtung und Analyse technologischer Entwicklungen am Markt
- Gegenüberstellung Leistungsprofil und eines zukunftsfähigen Anforderungsprofils
Infos zur Veranstaltung
Die Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Im Rahmen des Projektes innovation2business.nrw des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie vermittelt die PROvendis GmbH Know-how aus den NRW-Hochschulen an Ihr Unternehmen.
Die Anmeldung ist bis zum 6. Dezember 2023 möglich:
Jetzt anmelden
Noch gibt es keine einheitliche Regelung zum Gendern der diesem Seminar zugrunde liegenden Gesetzestexte. Um die Lesbarkeit zu verbessern, verzichten wir im Programm teilweise auf gendergerechte Sprache.
Der Verbund NRW Hochschul-IP wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert, Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.