Bei der Hydrierung fluorhaltiger Aromaten oder Heteroaromaten geht üblicherweise der Fluorsubstituent verloren – als Produkt entsteht das fluorfreie Cycloalkan. Für die Herstellung von fluorierten Cyclohexanderivaten wurde nun eine effektive Methode entwickelt: Durch Hydrierung von Aromaten oder Heteroaromaten mittels des Rhodium-Carbenkatalysators werden fluorierte Carbocyclen in hervorragenden Ausbeuten erhalten. Diese fluorierten all-cis Cyclohexanderivate sind mit der neuen Methode leicht herstellbar und werden u.a. als Grundstoff pharmazeutisch aktiver Substanzen benutzt. Mit Unterstützung der PROvendis GmbH wurde die Erfindung bereits beim DPMA und international zum Patent angemeldet.
Nun steht die kommerzielle Nutzung der Erfindung an: Im Oktober 2018 hat PROvendis einen Lizenzvertrag zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Merck zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Das internationale Wissenschafts- und Technologieunternehmen hat sich auf die Bereiche Pharma, Chemie und Life Sciences spezialisiert. PROvendis bietet im Namen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster weiteren interessierten Unternehmen Lizenzen für die Nutzung des Hydrierkatalysators an.
Effektiver Hydrierungskatalysator
Westfälische Wilhelms-Universität Münster schließt Lizenzvertrag mit Merck

Auf dem Laufenden bleiben?PROvendis-News abonnieren
Melden Sie sich für unseren Mailing-Service an und erhalten Sie Neuigkeiten rund um den Wissens- und Technologietransfer direkt ins Postfach.

ÜbersichtBest Practice
Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichten rund um gelungenen Wissens- und Technologietransfer.