PROvendis bietet innovative Technologien und Medizinprodukte für die ärztliche Praxis zur Lizenzierung, zum Kauf oder für Entwicklungskooperationen an – u.a. medizinische Instrumente und Großgeräte, Implantate, Prothesen, Stents und Katheter.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie auch in jedem Technologieangebot.
Schutzhülle aus Hefezellen
Hefezellen fallen bei der Produktion von Bier und Bioethanol als Nebenprodukt an und sind daher günstig verfügbar.
3D-Bewegungserfassung
3D-Bewegungserfassungssysteme werden häufig mit Inertialsensoren ausgerüstet – beispielsweise mit räumlich zueinander angeordneten Beschleunigungs- und Drehratensensoren.
Rotationskolbenpumpe
Bislang war die Dichtungsproblematik eine wesentliche Herausforderung beim Einsatz von Rotationskolbenpumpen.
EasyDMEK Shooter – PrepLoad-Tool
Corneal transplantation is the most frequently performed and most successful organ transplantion in medicine. Each layer of the cornea can develop its own disease.
Cartilage-specific antimicrobial CLEC3A
Bacterial infection is one of the most frequent complications in joint replacement and dental implant surgery. The incidence of septic arthritis following total joint arthroplasty is approximately 2%, leading to massive health problems and considerable cost to the national economy.
O3Desi
Bei herzchirurgischen Eingriffen ist es zwingend notwendig, das Blut des Patienten kontrolliert zu temperieren.
HypoxieFit
Um die Kondition von Ausdauersportlern wie Marathonläufer oder Radrennfahrer zur optimieren, werden diese häufig in höher gelegenen Regionen trainiert. So erhöht sich aufgrund des geringen Sauerstoffgehalts der Luft die Hämoglobinkonzentration im Blut.
Diabrux
Diabrux is a user-friendly and the first bite film validated in clinical studies for the standardised, quantitative diagnosis of sleep bruxism. Diabrux is worn by the patient like a night splint. The device is based on a hard plate, which is covered by five specifically linked layers with different colours and defined abrasion properties. A fully automated evaluation software is provided for standardized, objective, quantitative analysis. Diabrux facilitates monitoring of bruxism activity. Thus, personalized therapy planning is possible and cost-intensive treatments can be scheduled more accurately.
E-Rollator
Rollatoren sind für ältere oder temporär gehgeschwächte Menschen eine große Hilfe. Wenn aber die Kräfte überschätzt werden, kann der E-Volator aus der Hochschule Ruhr-West eine Standplatte absenken, der Mensch aufsteigen und anschließend elektrisch und kräftesparend an sein Ziel fahren.
Breath'n'Dream
Der Vorteil ist, dass Anästhesisten ein einfach zu bedienendes Werkzeug haben, um unkooperative oder gestresste Kinder vor der Narkose ohne Beruhigungsmittel zu behandeln, die Nebenwirkungen haben können. Es besteht nur minimaler Bedarf an der Schulung des medizinischen Personals im Umgang mit dem neuen Werkzeug. Es ist billig in der Herstellung und ohne die Notwendigkeit von Einwegartikeln, was umweltfreundlich ist.
Total Toe - Der Expander für den Fuß
Mit dem „Total Toe“, einem Trainingsgerät für die Zehenbeugemuskulatur, lassen sich Fußamputationen für Diabetiker reduzieren. Das regelmäßige Training wirkt einer Rückbildung der Muskeln nachweislich entgegen und reduziert den Spitzendruck unter dem Fuß – so lassen sich problematische Ulzerationen und daraus resultierende Amputationen des Fußes reduzieren.
OVEMO
Das erfindungsgemäße Liquid-Handling-System ermöglicht erstmals mittels Zentrifugation die hochwertige und sterile Kultivierung von adhärenten Zellen in 384-Well-Mikrotiterplatten.
SafeGuard-BR-System
Die vorliegende Erfindung stellt ein geschlossenes Beatmungssystem bereit, welches eine hygienische und geschütze Durchführung intensivmedizinischer Untersuchungen, ohne Freisetzung von Aerosolpartikeln oder Tröpfchen in die Umgebungsluft ermöglicht.
Neurostimulation mit Licht
Die Stimulation von Nervenzellen mit elektrischen oder optischen Impulsen ist ein Forschungsgebiet mit einer Vielzahl von neuen Anwendungen in der Medizin. In der Optogenetik sollen zukünftig die Heilungsmöglichkeiten von neurodegenerativen Erkrankungen oder traumatische Verletzungen durch die Stimulation photosensibilisierte Nervenzellen erforscht werden.
Trainingstool zur Bewegungsoptimierung
Für das Optimieren von Bewegungsausführungen benötigen SportlerInnen Feedback über den eigenen Bewegungsverlauf. Die vorliegende Technologie kann dabei durch einen Extended-Reality (XR)-gestützten Ansatz sowohl die Effektivität als auch die Effizienz mittels Real-time Feedback erhöhen.
Kontinuierlicher 3D-Druck
Um 3D-Druckanlagen in der Serienfertigung wirtschaftlich und effizient einsetzen zu können, muss der zur Verfügung stehende Bauraum im 3D-Drucker bei jedem Druck- bzw. Produktionslos optimal genutzt werden. Das Verfahren bietet durch eine schrägstehende Anordnung der Bauplattform die Chance, Bauteile trotz hoher Geometrievielfalt wirtschaftlich in Serie zu fertigen. Dies ist z.B. bei medizintechnischen Komponenten erforderlich, die an individuellen Strukturen oder die Körpergeometrie angepasst werden müssen (z.B. Dental-Orthopädie, Sportgeräte etc.) und zudem ggfs. kontinuierlich ohne Batchbetrieb eingespeist werden.
BE-TI Safety Katheter
Komplett geschlossenes Punktionssystem. Das BE TI Safety Katheter System ermöglicht, einen Katheter schneller, sicherer und mit deutlich reduziertem Blutverlust einzusetzen, kann in fast allen Körperlagen ohne Gefahr einer Luftembolie gelegt werden und spart kostbare Zeit bei Noteinsätzen
Schnellere MRT-Untersuchungen
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine kostspielige bildgebende Diagnostikuntersuchung. Ein neues Verfahren der Universität Duisburg-Essen verkürzt die Untersuchungsdauer im MRT deutlich indem, synthetisch STIR-Sequenzen generiert werden und ohne die sonst üblichen sehr zeitaufwendigen STIR-Scans.
Fuß-Dummy
Die Erfindung bietet mit Hilfe eines individualisierten Fuß-Dummys die Möglichkeit zur Untersuchung der Unterschenkelorthese zur Verfügung zu stellen, um darauf basierend eine ausreichende Ruhigstellung zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, wird das Trägerbein gescannt und anschließend in Einzelteilen additiv gefertigt.
CMOS-Biosensor
Herstellungsverfahren eines Biosensor mit sehr hoher Sensitivität, der aus einem Feldeffekttransistor mit gekreuzten Nanodrähten besteht. Das kostengünstige CMOS kompatible Herstellungsverfahren erlaubt u.a. ein Biosignal Monitoring für Moleküle wie C-reaktives Protein (CRP), Kardiales Troponin (cTnI) oder Electrogenic cells, Peptide wie Amlyoid Beta.
Lock-In-Verstärker
Lock-In Verstärker werden für Forschung und Entwicklung genutzt. Sie bieten eine ausgezeichnete Rauschunterdrückung bei der Messung von periodischen Signalen. Die Qualität der Unterdrückung hängt allerdings kritisch von den Eigenschaften des Tiefpassfilters am Ende der Signalkette ab.
Elektrisch verstimmbarer Permanentmagnet
Wie lassen sich quasi statische, stark inhomogene Magnetfelder generieren? Gebraucht wird dies im Bereich der Quantenphysik – wenn es etwa darum geht, magnetische oder magnetooptische Atomfallen zu erzeugen und damit die Basis für einen Quanten-Informations-Prozessor zu legen.
Lab-on-a-Chip-System
Magnetische Partikel werden häufig verwendet, um Biomoleküle wie DNA oder Proteine zu transportieren und/oder zu trennen.
Histo-LOOP
Für die histologische Beurteilung länglicher, kleinlumiger Organe (humane Blutgefäße, Nerven, Harnleiter, muriner Darm, etc.) ist eine systematische, präzise und standardisierte Aufarbeitung des Gewebes in Quer- und teilweise auch Längsschnitten erforderlich.
FlexOxy
Bei der extrakorporalen Membranoxygenierung stehen dem Arzt nur Oxygenatoren in wenigen verschiedenen Größen zur Verfügung. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern wäre ein angepasstes Volumen wichtig, um den Blutkreislauf zu entlasten.