Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse, Messeteilnahmen & Co:

PROvendis bei BioVaria 2023

24. – 25. April 2023, München

Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier.

PROvendis bei den Deutschen Biotechnologietagen 2023

28. – 29. März 2023, Wiesbaden

Die Deutschen Biotechnologietage (DBT) sind Treffpunkt für Unternehmer*innen, Forschende sowie Partner*innen aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung.

Neue Methode entfernt Öl von Wasseroberfläche

DBU fördert vielversprechendes Projekt der Universität Bonn

Ölverschmutzungen auf Binnengewässern gefährden weltweit wichtige Ökosysteme und die Süßwasserversorgung. Rettung verspricht eine Idee der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Textilien mit einer dem Schwimmfarn ähnlichen Oberfläche, die Öl vom Wasser trennen und in einen Sammelbehälter leiten. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell mit rund 365.000 Euro gefördert.

Förderwettbewerb NRW-Patent-Validierung

27 Millionen Euro für schnellen Transfer von Forschungs-Know-how in die Wirtschaft

Damit aus klugen Ideen schneller intelligente, marktreife Produkte werden, unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung gemeinsam mit der Europäischen Union Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung ihrer Erfindungen. Gefördert werden insbesondere Verbundprojekte in Kooperation mit Unternehmen. Insgesamt stehen dafür knapp 27 Millionen Euro aus der EU-Regionalförderung und der Ko-Finanzierung Landes Nordrhein-Westfalen im EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 zur Verfügung. Die Einreichungsfrist ist der 28. Februar 2023.

BMBF-Förderprogramm GO-Bio initial: Infoveranstaltung 2022

Rückblick & Mediengalerie

Informationen, Wissensaustausch und konkrete Hilfestellungen zum BMBF-Förderprogramm GO-Bio initial: Am 18.10.2022 nahmen rund 50 interessierte Teilnehmer*innen in Essen und online im Livestream an einer abwechslungsreichen Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten für frühe Projekte aus den Life Sciences teil.

TU Dortmund verleiht Start-up Award

Software von Building Information Cloud gewinnt Pitchwettbewerb

Beim TU Start-up Award am 8. September 2022 präsentierten sechs Gründungsteams der Technischen Universität Dortmund ihre Innovationen in einem sechsminütigen Pitch vor Jury und Publikum. Den ersten Platz belegte das Team der Building Information Cloud und gewann damit 5.000 Euro Preisgeld. Das Start-up entwickelte eine Software-as-a-Service-Lösung, die eine effiziente und automatisierte Prüfung von Planungsergebnissen in der Bauwirtschaft ermöglicht und somit zur Qualitätssicherung sowie zur Kosten- und Zeitersparnis beiträgt.