Verbesserte Produktqualität, größere Fertigungsmengen oder neue Materialien – PROvendis bietet innovative Lösungen aus allen Bereichen des Maschinenbaus zur Lizenzierung, zum Kauf oder für Entwicklungskooperationen an.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Die Ansprechpartner finden Sie in jedem Technologieangebot.
Co-Extrusion
Neues Verfahren zur Herstellung von endlos langen Verbundprofilbauteilen aus Leichtmetall und Kunststoff (insbesondere von mit einem Polymer gefüllten Aluminiumprofilen) durch Strangpressen des Leichtmetalls mit gleichzeitiger Co-Extrusion des Polymers in einem Umformschritt und in einem Werkzeug.
Hybride Leichtbaustrukturen
Die Erfindung fokussiert sich auf die Fertigung von hybriden Leichtbaustrukturen aus Faser-Kunststoff-Verbund-(FVK) und Metall (-Schichten).
Rapid tooling
Die Erfindung ermöglicht eine ressourceneffiziente Prozesskette zur Fertigung von (hybriden) Bauteilen oder Werkzeugen, bei denen ein großvolumiger Grundkörper aus einzelnen Blechlamellen schnell und kostengünstig hergestellt wird.
Integriertes elektroproportionales Druckventil
Die Erfindung beschreibt ein Ventil, welches nahezu keine Hysterese aufweist und sich daher auch ohne eine zusätzliche Sensorik zur direkten Druckregelung eignet.
Rotationskolbenpumpe
Bislang war die Dichtungsproblematik eine wesentliche Herausforderung beim Einsatz von Rotationskolbenpumpen.
Verstopfungsfreie Querwirbelluftdüse
Anlagen zum Sichten von Stoffströmen weisen Schlitzdüsen zur Erzeugung eines homogenen Fluid-Geschwindigkeitsfelds auf. Ohne weitere Maßnahmen ist jedoch der Volumenstrom der austretenden Luft über die Lauflänge des Schlitzes von Betrag und Austrittsrichtung sehr uneinheitlich.
Flexible electric screwdriver
Cordless screwdrivers are nowadays must-have components for any professional craftsman as well as for private do-it-yourself projects and repairs.
3D Bieger
Der 3D Bieger besteht aus einer rollenbasierten Vorschubeinheit, welche schwenkbar aufgehängt ist.
BigPrint
BigPrint ist ein 3D-Drucker nach dem Prinzip des Fused Deposition Modeling (FDM).
SCR mit MOx - Nanopartikeln
Verfahren zur Selektiven Katalytischen Reduktion (SCR) von NOx mit NH3 zu N2 und H2O (NH3-SCR).
Montageprozesse optimieren
Assistenzgestützte Arbeitssysteme werden immer beliebter: Schließlich ermöglichen sie, die hohe Komplexität in der Einzel- und Serienmontage beherrschbar zu machen.
Equibiaxiale Druckprüfmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von Stauchversuchen an Probenkörpern mit quadratischem Querschnitt zur Aufnahme von Fließkurven.
Elektromagnetisches Erwärmen
Die Erfindung betrifft ein induktives Erwärmungsverfahren für die Umformung und Wärmebehandlung von Blechen und Profilen.
CNC Biegemaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Profilen aus Blechband mit den Prozessschritten Abrollen, Profilieren, Biegen und Schneiden in einer Aufspannung auf einer konventionellen CNC-Biegemaschine.
Inkrementelle Mikro-Umformung (IMU)
Die Erfindung betrifft einen speziellen Umformdorn zur inkrementellen Mikro-Umformung (IMU) von dünnwandigen Werkstücken insbesondere von Blech, wobei an der Spitze des Dorns eine Kugel drehbar positioniert ist.
Mobiler-Torsionsversuch
Bei der mechanischen Festigkeitsprüfung von Blechhalbzeugen und Blechprodukten muss in der Regel eine Probe ausgeschnitten werden, die dann an einer Prüfanlage untersucht wird.
Rotierende Fadenführung
Die hier vorliegende Erfindungsmeldung beschreibt eine Changiereinrichtung von Fäden, mit der die Fadenposition zwischen zwei Endpositionen verlegt werden kann.
Strukturierte Fadenbeschichtung
Die hier vorliegende Erfindung beschreibt ein Sprühverfahren zur strukturierten Be-schichtung eines Garns mit funktionalen Materialien in einem kontinuierlichen Prozess.